Aktuelle Veranstaltungen
Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte"
Vortrag vom Dr. Katja Hillebrand (Kiel) zum Thema "St. Marien zu Bergen. Ein klösterlicher Bau im fürstlichen Gewand" im Rahmen der Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte" im Rahmen der Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte".
Anlässlich der Übergabe des "Memorabilienbuchs" des ehemaligen Damenstifts durch die Evangelische Kirchengemeinde Bergen auf Rügen als Dauerleihgabe an das Stadtmuseum und dem Erscheinen der kommentierten Ausgabe des "Memorabilienbuchs" widmen sich im im Jahr 2022 insgesamt sechs namhafte Referentinnen und Referenten verschiedenen Aspekten zum Leben in mittelalterlichen Frauenklöstern und neuzeitlichen Damenstiften. Sie lassen vergangene Lebenswelten mit historischen Schriftzeugnissen, archäologischen und bauhistorischen Befunden wieder lebendig werden.
Eine Kooperation zwischen dem Stadtmuseum Bergen auf Rügen, der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen auf Rügen, der Gemeinschaft der Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Universität Hildesheim.
Ort: St. Marien/ Bergen auf Rügen
Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte"
Vortrag von Prof. Dr. Felix Biermann (Szczecin und Halle/Saale) zum Thema "Mittelalterliche Frauenklöster im nordostdeutscher Raum aus archäologischer Perspektive" im Rahmen der Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte".
Anlässlich der Übergabe des "Memorabilienbuchs" des ehemaligen Damenstifts durch die Evangelische Kirchengemeinde Bergen auf Rügen als Dauerleihgabe an das Stadtmuseum und dem Erscheinen der kommentierten Ausgabe des "Memorabilienbuchs" widmen sich im im Jahr 2022 insgesamt sechs namhafte Referentinnen und Referenten verschiedenen Aspekten zum Leben in mittelalterlichen Frauenklöstern und neuzeitlichen Damenstiften. Sie lassen vergangene Lebenswelten mit historischen Schriftzeugnissen, archäologischen und bauhistorischen Befunden wieder lebendig werden.
Eine Kooperation zwischen dem Stadtmuseum Bergen auf Rügen, der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen auf Rügen, der Gemeinschaft der Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Universität Hildesheim.
Ort: St. Marien/ Bergen auf Rügen
Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte"
Vortrag von Prof. Dr. Sabine Bock (Schwerin) zum Thema "Wo kamen die Stiftdamen des evangelischen Damenstifts Bergen auf Rügen her?" im Rahmen der Vortragsreihe "Frauenklöster und Damenstifte".
Anlässlich der Übergabe des "Memorabilienbuchs" des ehemaligen Damenstifts durch die Evangelische Kirchengemeinde Bergen auf Rügen als Dauerleihgabe an das Stadtmuseum und dem Erscheinen der kommentierten Ausgabe des "Memorabilienbuchs" widmen sich im im Jahr 2022 insgesamt sechs namhafte Referentinnen und Referenten verschiedenen Aspekten zum Leben in mittelalterlichen Frauenklöstern und neuzeitlichen Damenstiften. Sie lassen vergangene Lebenswelten mit historischen Schriftzeugnissen, archäologischen und bauhistorischen Befunden wieder lebendig werden.
Eine Kooperation zwischen dem Stadtmuseum Berhen auf Rügen, der Evangelischen Kirchengemeinde Bergen auf Rügen, der Gemeinschaft der Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Universität Hildesheim.
Ort: St. Marien/ Bergen auf Rügen
Weiteres zu Veranstaltungen
An vielen Orten nehmen die ehemaligen Klosterkirchen an der Aktion „Offene Kirche“ teil. An den Sonntagen finden hier Gottesdienste der Kirchgemeinden statt.
Pilgerwege:
Pilgerwege und Einkehrtage sowie „Ora et Labora“-Tage bietet das Pilgerkloster Tempzin an.
Der Klosterverein Rehna informiert über den Abschnitt des Europäischen Zisterzienserwegs und über Pilgerwege in der Region.
Feststehende Veranstaltungen finden statt in folgenden Monaten:
Im Mai:
Großer Klostermarkt im Kloster Rühn (erstes Wochenende im Monat)
Im Juni:
Klosterfestival in Kloster Rehna (2019), zweijährig
Klostermarkt in Greifswald-Eldena (15./16.06.)
Sommertheater in der Klosterruine Eldena Greifswald
Im Juli:
Eldenaer JazzEvenings in Greifswald (erstes Juli-Wochenende)
Sommertheater in der Klosterruine Eldena Greifswald
Im September:
Doberaner Klostertage
Kirchweihfest in Wanzka
Klostergartenfest in Franzburg, Weltgästeführertag
Tag des offenen Denkmals
Im Oktober:
Lichterfest im Kloster Rühn (Erster Sonnabend im Monat)
Weitere Angebote finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten der Klosterstätten. Ein Veranstaltungskalender an dieser Stelle befindet sich im Aufbau.